Workshops
Unser Angebot

Workshop
Change-Management
„Impulse für die Zukunft“ ist ein eintägiger Strategieworkshop. Wir widmen uns der Frage, welche Chancen wir nutzen und welches Problem wir lösen wollen.
Impulse für die Zukunft
Wenn wir als Organisation kein Problem lösen und keine Chancen nutzen, haben wir auch keinen Erfolg. Wenn geklärt ist, wohin die „Reise“ geht, ergeben sich viele Antworten wie von selbst: „Things fall into place“. Die Antworten liegen dabei häufig im Team selbst, im eigenen Unternehmen. Doch wie können wir diese sinnvoll und effektiv kanalisieren in eine Strategie, die gegen Innen und Aussen motiviert und mobilisiert?
Das sagen die Kunden über den Workshop:
Urs Gasche, Ex-Regierungsratspräsident Kanton Bern, Ex-Nationalrat, Verbandspräsident Swiss Medtech: «Kurt Schmid hat den Workshop geleitet, der im zweiten Anlauf der Fusion zweier Verbände zum Durchbruch verholfen hat. Den Erfolg verdanken wir seiner hervorragenden Vorbereitung, seiner Empathie und seiner Fähigkeit, respektvoll und gleichzeitig konsequent auftragsorientiert zu führen. Er versteht es, die Metaebene anzusteuern, auf dieser Zielkongruenz und belastbares Vertrauen zu schaffen, um danach sehr zielorientiert optimale und konsensuale Lösungen auf der Sachebene zu erreichen.»
Auszug Kundenliste
Swiss Textile / Swiss Medtech / Designpreis Schweiz / Globalance Bank / Skyguide / Gütesiegel Original Simmentaler (Coop und Bell) / Agro-Marketing Suisse mit Suisse Garantie / Proviande / GalloSuisse

Workshop
Persuasion-Skills
Es ist ein Irrtum zu glauben, dass die bessere Idee gewinnt oder das bessere Projekt. Die Frage ist, wie erfolgreich können wir unsere Idee kommunizieren.
Überzeugen und Zustimmung finden
Im eintägigen Workshop „Überzeugen und Zustimmung finden“ trainieren Sie daher die weltweit sieben besten Techniken und Methoden der Überzeugung, unter anderem:
- Mission-Control: Sie können nicht überzeugen, wenn Sie nicht wissen, was Sie wollen.
- Profiling-Kompass: Sie können nicht überzeugen, wenn Sie nicht wissen, was überzeugt.
- Schlüssel-Versprechen: Sie können nicht überzeugen, wenn Sie keinen Nutzen versprechen.
- Aufmerksamkeits-Generator: Sie können nicht überzeugen, wenn Ihnen niemand zuhört.
- Storytelling: Sie verblassen, wenn Sie keine Bilder und Geschichten benutzen.
- Präsentations-Kit: Sie können nicht überzeugen, wenn Sie Ihr Anliegen nicht auf den Punkt bringen.
Der Workshop zeigt auf, wie Sie aus ihrem Anliegen eine erfolgreiche Kampagne machen; von Nein zu Ja.
Auszug Kundenliste
Swiss Airlines / Corris Street-Fundraising / UBS Business Network / Coop / Migros / Proviande / Helsana / Ricardo / Swiss Marketing Club / Healthcare Business Women / WWF Umweltlehrgang / Urban Farmers Start-up / Skyguide / European Management Assistants / Verband Schweizer Studierendenschaffende / Friction, Künstler- und Kuratoren Gruppe / Euforia, Unternehmensberatung / Contexta / Globalance Bank/ Pro Infirmis / Domicil Wohnen

Workshop
Creative Café
Sie lernen kreative Teams zu begeistern und diese in einem kreativen Prozess zu leiten.
Kreativ-Strategie
Der Workshop trainiert die Teilnehmenden, einen strukturierten und effizienten Weg kreative Konzepte zu entwickeln. Die Teilnehmenden lernen den gesamten kreativen Prozess zu verstehen, statt einfach eine Komponente in einem grösseren System zu sein. Zudem werden sie ihr eigenes kreatives Potential entdecken und erkennen, wie sie dies besser für ihre Zwecke nutzen können. Sie lernen eine Technik, Ideen spielerisch zu entwickeln.
Der Trainer führt die Teilnehmenden in einer Art Rollenspiel. Die Teilnehmenden arbeiten in Arbeitsinseln mit je 4 Teilnehmenden. Sie entwickeln zusammen eine Kreativ-Strategie, entwickeln kreative Ideen und präsentieren diese in einem Pitch am Schluss des Tages.
Die Themen
- Wie positionieren wir unser Produkt, bzw. unsere Dienstleistung und gegen wen?
- Wer ist unsere Zielgruppe? Was sind ihre Werte? Was ist der Nutzen und was stoppt sie?
- Was ist unser Kernversprechen?
- Was beinhaltet das Kreativ-Briefing?
- Wie entwickeln wir kreative Ideen auf der Basis des Briefings?
- Wie vermitteln wir das Kreativ-Konzept erfolgreich?